Wie Edelstahltanks der Chemie helfen, nachhaltiger zu werden
Die chemische Industrie steht vor einem umfassenden Wandel hin zur Nachhaltigkeit. Strengere Vorschriften und die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen zwingen Unternehmen dazu, innovative Technologien zu entwickeln und Partnerschaften einzugehen.
Die Gpi Group bietet hierfür Lösungen an. Das Unternehmen liefert ein breites Spektrum an Tanks, Reaktoren und Druckbehältern von seinen Produktionsstandorten in den Niederlanden und Polen. Die Produkte kommen in verschiedenen Sektoren zum Einsatz, darunter die chemische Industrie, die Lebensmittelindustrie, die Pharmaindustrie und der Ölsektor. „Wir kombinieren technisches Fachwissen mit den spezifischen Anforderungen der unterschiedlichen Branchen“, sagt Alexander Kraaijkamp, Chief Commercial Officer von Gpi.
Mit drei Abteilungen – Shopbuilt Tanks, Sitebuilt Tanks und Process Technology – konzentriert sich das Unternehmen sowohl auf die Fertigung in eigenen Werken als auch auf den Bau von Tanks direkt vor Ort. „Der Bau vor Ort ermöglicht es uns, großformatige Tanks zu liefern, ohne bei Qualität oder Funktionalität Kompromisse einzugehen“, erklärt Gerard Blok, Chief Operating Officer. Das ist essenziell für Projekte, bei denen Größe und Transport eine Herausforderung darstellen.
Nachhaltigkeit als Chance
Nachhaltigkeit ist ein Kernelement der Unternehmensstrategie von Gpi. Intern legt das Unternehmen den Fokus auf energieeffiziente Produktionsprozesse. Extern unterstützt es Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen, beispielsweise durch die Lieferung von Tanks für Anwendungen wie Wärmespeicherung, Abwasserbehandlung und Biokraftstoffe. „Wir gehen über die reine Produktlieferung hinaus; wir wollen verstehen, wie unsere Lösungen zur Nachhaltigkeit unserer Kunden beitragen“, so Kraaijkamp.
Eine Innovation, die diese Vision verdeutlicht, ist die Verwendung neuer Legierungen wie Duplex und Lean Duplex. „Diese Materialien ermöglichen die Herstellung dünnerer, leichterer Tanks, die weniger Wartung erfordern und eine längere Lebensdauer als Kohlenstoffstahltanks haben“, erläutert Blok. Das bietet in der chemischen Industrie, wo Zuverlässigkeit und Sicherheit entscheidend sind, klare Vorteile.
Innovation durch Zusammenarbeit
In einer Branche, in der Innovation und Zusammenarbeit Hand in Hand gehen, positioniert sich Gpi als Partner für Unternehmen, die nachhaltiger werden wollen. Das Unternehmen arbeitet eng mit Kunden und Interessengruppen zusammen, um Projekte von der Idee bis zur Realisierung umzusetzen. So hat Gpi in den Rotterdamer Hafen Tanks gebaut, die sowohl Abfallöl als auch Speiseöl lagern können. „Indem wir Flexibilität einbauen, helfen wir unseren Kunden, auf zukünftige Marktveränderungen zu reagieren“, sagt Blok.
Herausforderungen und Chancen
Obwohl die Umstellung auf Nachhaltigkeit Herausforderungen wie unklare Vorschriften und begrenzte Infrastruktur mit sich bringt, ist der Trend zur Nachhaltigkeit unumkehrbar. „In Nachhaltigkeit zu investieren wird immer mehr zur Notwendigkeit“, betont Kraaijkamp. Auch ist die Amortisationszeit für nachhaltige Investitionen oft sehr attraktiv. Trotz Hindernissen wie Netzengpässen und der begrenzten Verfügbarkeit von grüner Energie sieht Gpi viele Möglichkeiten.
“Indem wir Flexibilität einbauen, helfen wir unseren Kunden, auf zukünftige Marktveränderungen zu reagieren.”
Your enquiry online in three easy steps
Prefer to have your tanks constructed in our plant and shipped or assembled right there on site? Please follow the simple step-by-step process that we have set up to help you with your enquiry.